• Wandschrank im Kinderzimmer
Wandschrank im Bad
Ein Wandschrank im Bad dient in der Regel dem Unterbringen von Handtüchern, Badematten, Kosmetik und Co. Meist kommt in einem Badezimmer schnell mehr zusammen als zunächst gedacht. Hinzu kommt, dass besonders Badezimmer häufig über einen herausfordernden Grundriss verfügen, da hier zugunsten anderer Räume gerne an Platz gespart wird oder ungünstige Nischen, Wandvorsprünge und Dachschrägen vorhanden sind.
Mit einem Wandschrank nach Maß ist das allerdings überhaupt kein Problem mehr, da du dein Möbelstück einfach an deine Raumsituation anpassen kannst. Achte bei deinen
Badezimmermöbeln unbedingt auf die Versiegelung aller offenen Schnittkanten. Da das Bad ein Feuchtraum ist, besteht ansonsten die Gefahr, dass die Feuchtigkeit durch die offenen Schnittkanten an den Möbelrändern in den Holzwerkstoff einzieht und dieses mit der Zeit aufquillt.
Wandschrank im Schlafzimmer
Meist stehen im Schlafzimmer nicht sehr viele Möbel und das ist auch gut so. Denn in diesem Raum ist weniger mehr. Das hilft Körper und Geist dabei Ruhe zu finden, ohne abgelenkt zu werden. Neben einem einladenden Bett ist es aber immer sinnvoll, einen Wandschrank nach Maß in das Schlafzimmer zu stellen.
Sollte der Raum nicht allzu viel Platz aufweisen und durch das große Bett bereits ziemlich voll wirken, empfehlen wir dir einen Wandschrank, der besonders schmal ist. Hier bietet es sich an, den Stauraum in die Höhe zu verlegen und den Wandschrank bis unter die Decke zu planen. So schaffst du jede Menge Platz und verhinderst dennoch, von einem wuchtigen Schrank „erschlagen zu werden“.
Wandschrank im Wohnzimmer
Ob Spiele, Bücher, einzelne Fotos und Deko-Elemente oder sonstige Gegenstände, die im Wohnzimmer beheimatet sind: Ein Wandschrank im Wohnzimmer ist ein absolutes Muss und sorgt für jede Menge Wohnlichkeit im Zimmer. Bei dem Wandschrank nach Maß in diesem Bereich lohnt es sich besonders über die optische Gestaltung nachzudenken, da wir uns in keinem Raum so häufig bewusst in unserer Freizeit aufhalten, wie hier.
Ist es für dich zum Beispiel sinnvoll, den Wandschrank teilweise ohne Türen zu planen? So sorgst du für ein wohnliches Ambiente und etwas Abwechslung im Raum. Vasen, Fotos, Bücher oder Urlaubsandenken könnten in den offenen Regalen schön ausgestellt werden, während größere und nicht so hübsch anzusehende Gegenstände hinter dem Bereich mit den Türen verschwinden. Auch für die Türen hast du jede Menge Auswahlmöglichkeiten. Ob Dreh-, Spiegel-, Glas-, Echtholz-, Landhaus- oder gar
Schiebetüren. Klick dich durch unsere große Auswahl an Materialien und Farben und wähle deinen Favoriten aus.
Wandschrank im Kinderzimmer
Kaum ein Raum ist derart anfällig für das große Chaos wie das
Kinderzimmer. Kein Wunder, denn hier wird gespielt, getobt, gekuschelt, wobei der Nachwuchs ist nicht immer ein Aufräum-Enthusiast ist. Deshalb sollte ein Wandschrank nach Maß im Kinderzimmer gut durchdacht werden und schnelles Aufräumen fördern. Grundsätzlich ist es ratsam den Wandschrank im Kinderzimmer selber so zu bauen, dass er keinen Blick auf das Innere zulässt. Hierzu bieten sich zwei Varianten an.
Zum einen kannst du auf klassische Türen zurückgreifen und diese wahlweise in einer passenden Farbe lackieren lassen, sodass sie gleich auch noch zum Blickfang werden. Zum anderen könntest du offene Regalfächer in Würfelform konfigurieren und Aufbewahrungskörbe hineinstellen, die jeweils eine andere Kategorie von Habseligkeiten im Kinderzimmer beherbergen. So kann alles schnell in die Kisten gelegt und gleichzeitig geordnet werden.
Wieder alles bestens!
Das war jetzt der zweite und dritte Schrank und wieder alles bestens funktioniert. Es fällt zwar immer eine "Verpackungsschlacht" an aber dadurch auch noch nie Kratzer oder sonstiges (...)