2-Mann Lieferung bis in die Wohnung
Europas Nr.1 für Maßmöbel im Netz
Konfigurationsbeispiele für Massivholzmöbel
Maße, Ausstattung und Design individuell nach deinen Wünschen.
Deine Vorteile bei deinSchrank.de
Deine Wünsche sind das einzig richtige Maß für deine neuen Möbel. Erstklassiger Service & perfekte Qualität für dein Möbelprojekt.
Garantiert die richtigen Maße.
Mit Hilfe unserer Aufmaßanleitungen kannst du die optimale Größe deines Möbels schnell und einfach selbst ermitteln. Wenn du Hilfe benötigst, bieten wir dir verschiedene Aufmaßpakete an:
in der Ausstellung, telefonisch oder per Mail durch einen persönlichen Ansprechpartner
100 % Passgarantie vom Profi
Beratung vor Ort durch unsere Profis
Erstellung einer Möbelplanung inkl. Angebot
100% Passgarantie vom Fachmann
in der Ausstellung, telefonisch oder per Mail durch einen persönlichen Ansprechpartner
Und so einfach geht‘s
Einfach online Möbel konfigurieren
2: Lieferung
Die Lieferung erfolgt kontaktlos oder in dein Wunschzimmer – du entscheidest.
3: Freuen
Freue dich über perfekte Möbel mit 5 Jahren Garantie.
Möbel aus Massivholz sind etwas ganz Besonderes: Hochwertig, langlebig und stabil stellen sie einen eindrucksvollen Blickfang dar, der jedem Raum einen speziellen Charakter verleiht. Bei deinSchrank.de kannst du Möbel aus Massivholz konfigurieren, mit anderen Dekoren kombinieren und so ein einzigartiges Möbel schaffen, das dir lange Freude bereiten wird. Suchst du nach einem Schrank aus Eiche oder eine Kommode aus Buche? Oder wünschst du dir schon lange ein Regal aus Kernbuche? Im Massivmöbel-Konfigurator erfüllst du dir deine Wünsche selbst!
• Buche (europäisch, gedämpft, ohne Rotkern, astfrei), keilgezinkt oder mit durchgehender Lamelle
• Eiche (europäisch, astfrei, Oberseite (A-Seite) ohne Splint, Astfrei, Unterseite (B-Seite) mit max. 20% gesundem Splintanteil, keilgezinkt oder mit durchgehender Lamelle
• Kernbuche (beidseitig mit ca. 20% Rotkernanteil), keilgezinkt oder mit durchgehender Lamelle
Bei einer keilgezinkten Platte werden die einzelnen Massivholzriegel in der Länge durch keilförmige Zinken verbunden, die ineinandergreifend verleimt werden. Dadurch lassen sich mehrere kürzere Massivholzriegel zu einer langen Lamelle verbinden. Diese Lamellen werden nebeneinander zu einer extrem stabilen Massivholzplatte verleimt. Zur Herstellung dieser Platte kann ein sehr hoher Anteil des Baumstammes verwendet werden und es entstehen in der Herstellung nur geringe Holzabfälle. Das macht diese Platte günstiger als die durchgehende Version.
Durchgehende Lamellen hingegen bestehen aus Massivholzlamellen, die in der Länge durchgehend sind, also nicht durch das Aneinanderkleben mehrerer Holzstücke entstehen. Das führt zu einer gleichmäßigen, ruhigen Optik. Zur Herstellung dieser Platte eignen sich nur deutlich geringere Anteile des Baumstammes. Ein kleiner Teil des restlichen Holzes kann wieder für die keilgezinkte Platte verwendet werden, der Anteil des Holzabfalles ist hier jedoch größer. Das macht diese Platte teurer als die keilgezinkte Variante.
Im Möbelplaner von deinSchrank.de hast du die Möglichkeit, dein neues Maßmöbel in Massivholz zu konfigurieren. Entscheide dich zunächst zwischen den Ausführungen „Sideboard“ oder „Regal“. Anschließend führt dich der intuitive Konfigurator durch die einzelnen Schritte.
Lege die Maße des Möbels fest, die du zuvor mit Hilfe unserer Aufmaßanleitungen bestimmt hast. Benötigst du hierfür Unterstützung? Gerne kannst du unseren professionellen Aufmaß-Service buchen, der an Ort und Stelle in deinem Raum Maß nimmt. Anschließend legst du die Anzahl und Größe der einzelnen Elemente fest und wählst die Ausstattung deines Möbels.
Zuletzt geht es ans Design: Entscheide dich für dein favorisiertes Massivholz und kombiniere es auf Wunsch mit einem weiteren Dekor deiner Wahl. Die Einrichtungsexperten von deinSchrank.de empfehlen, Massivholz mit einem Uni-Dekor zu kombinieren. Hier stehen dir helle Farbtöne wie Weiß, Creme und Hellgrau ebenso zur Verfügung, wie dunklere Varianten in Steingrau, Anthrazit oder Schwarz. Kurz vor dem Abschicken deiner Bestellung kannst du noch Extras, wie einen Fußleistenausschnitt (nur, wenn du einen Sockel geplant hast), Kabelbohrungen und Ausschnitte, dazu bestellen.
Sobald du deine Bestellung abgeschickt hast, geht diese an unsere Kundenberater. Hier wird deine Konfiguration auf Herz und Nieren geprüft, um mögliche Konstruktionsfehler auszuschließen. Nach erfolgreicher Prüfung wird dein Massivholzmöbel in unserer eigenen Produktion in Rheinbach und nach dem Qualitätsstandard „Made in Germany“ gefertigt. Hier verbinden wir die modernen Technologien der Industrie 4.0 mit dem Know-how unserer erfahrenen Schreinermeister, um höchste Ansprüche an unsere Produkte zu erfüllen.
Innerhalb weniger Wochen wird dein online konfiguriertes Massivholzmöbel zu dir geliefert. Dabei hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Lieferoptionen, abgestimmt auf deine Wünsche:
• Zwei-Mann-Lieferung innerhalb Deutschlands: bis vor deine Haustür oder direkt an den Aufbauort
• Samstags- oder Feierabendlieferung gegen einen geringen Aufpreis
Nach erfolgter Lieferung kannst du dein individuelles Massivholzmöbel dank der beiliegenden Montageanleitung selbst aufbauen – hierfür werden keine handwerklichen Kenntnisse benötigt. Möchtest du den Aufbau lieber in Profihände geben, stellen wir dir gerne einen Montagepartner zur Seite, der dies für dich übernimmt. Lehne dich entspannt zurück und schaue zu, wie dein neues Möbel vor deinen Augen Gestalt annimmt!
• Langelebigkeit: Einmal angeschafft bleiben dir Massivholzmöbel lange treu und gewinnen mit zunehmendem Alter an Charakter.
• Möbelunikat: Massivholz ist ein Naturprodukt, weshalb sich die Maserung der Möbel stets voneinander unterscheidet - jedes Stück ist ein Unikat.
• Gutes Raumklima: Holz nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie in trockener Luft wieder ab. Dieser Prozess ist gemeint, wenn man davon spricht, dass Holz "arbeitet".
• Hohe Qualität: Die Hölzer stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Waldgebieten in Europa und werden in unserer eigenen Produktionshalle nach höchsten Qualitätsmaßstäben weiterverarbeitet.
• Gepflegte Oberflächen: Jedes unserer Massivholzmöbel wird vor der Lieferung von Hand geölt. Dadurch wird die Oberfläche gepflegt und geschützt. Die Oberflächen können später bei Bedarf jederzeit nachgeölt werden.
• Schluss mit falschen Kompromissen: Im Online-Konfigurator entsteht dein neues Massivholzmöbel nach deinen Vorstellungen und passend zu deinen Bedürfnissen.
Holz ist ein Naturprodukt und jede Holzart hat ihre ganz eigenen Eigenschaften. Charakteristische Merkmale wie Verwachsungen, Druckstellen, Haar- und Kreuzrisse, Asteinschließungen, Harzgallen, Spannungen (Drehwuchs) sowie Farb- und Strukturunterschiede unterscheiden sich je nach Wuchsgebiet und Holzart – genau das macht ein Möbel aus Massivholz zu einem unverwechselbaren Unikat aus natürlichem Ursprung.
Da Holz zu den nachwachsenden Rohstoffen gehört, zählt es zu den regenerativen Energiequellen. Besonders im Möbelbereich trägt Holz durch seine spezifischen Merkmale und sein vielschichtiges Aussehen zu einer wohnlichen Atmosphäre und einem gesunden Raumklima bei. Darüber hinaus kann Holz aufgrund seiner technischen und physikalischen Gegebenheiten vielfältig verwendet werden. Damit diese besonderen Eigenschaften sowie die einzigartige Schönheit deines Massivholzmöbels erhalten bleiben, gibt es einige Punkte zu beachten.
Holz ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sich die innere Feuchtigkeit des Holzes an die sich verändernde Umgebung anpasst. Durch die Aufnahme und Abgabe der Feuchtigkeit kommt es zu Maßveränderungen, was dazu führt, dass das Holz arbeitet. Um dem entgegenzuwirken, solltest du für ein gesundes, möglichst konstantes Raumklima sorgen. Die idealen Werte liegen bei einer konstanten Raumtemperatur zwischen 18 - 23 Grad sowie bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 45 - 65%.
Ist die Luft zu trocken oder zu feucht, kann das deinem Massivholzmöbel schaden und zu Maßveränderungen des Holzes führen. Gerade in den Wintermonaten kann die Luftfeuchtigkeit durch trockene Heizungsluft auf bis zu 25 % sinken. Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit kannst du mit einem Luftbefeuchter verbessern. Wahlweise kannst du auch ein Glas mit Wasser in die Massivholzmöbel stellen oder durch Wasserbehälter an den Heizkörpern die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Um Trocknungsrisse und ein Schrumpfen durch eine zu geringe Luftfeuchtigkeit zu minimieren, empfiehlt es sich die Massivholzmöbel regelmäßig einzuölen. Bitte verwende dazu nur passende Pflegemittel.
Besonders in ungeheizten Räumen, in denen die Temperaturen unter 20 Grad liegen, kann die Luft für Massivholz zu feucht sein. Davon sind meistens Keller, Garagen und Flure betroffen, aber auch Räumlichkeiten in denen weniger gelüftet wird, wie Wintergärten, Neubauten und Lagerräume. Ebenfalls kann es nach längeren regnerischen Zeiträumen in den Frühlings- und Sommermonaten zu erhöhter Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause kommen. In diesem Fall solltest du die Räumlichkeiten beheizen, um ein übermäßiges Aufquellen des Holzes zu vermeiden.
Unsere Massivhölzer werden vor der Auslieferung deines Maßmöbels von Hand geölt. Dazu verwenden wir ausschließlich ein hochwertiges Bio-Öl der renommierten Marke BIOFA. Um deine Holzmöbel zu reinigen, brauchst du nicht viel zu tun: Wische einmal pro Woche mit einem weichen Tuch über die Oberfläche, um sie von Staub zu befreien. Bei kleineren Verschmutzungen kannst du das Tuch vorher anfeuchten und anschließend trocken nachwischen.
Generell ist es empfehlenswert, geölte Oberflächen alle paar Jahre nachzubehandeln, besonders, wenn sie stark beansprucht werden oder das Raumklima eher trocken ist. Wische dazu die Oberfläche ab, trage das Holzöl auf und lasse es einziehen, bevor du das Holz mit einem weichen Baumwolltuch polierst.
• Schütze die Oberflächen deiner Massivholzmöbel vor Feuchtigkeit und Hitze (z.B. von Heizungen), um Beschädigungen und Flecken zu vermeiden.
• Vermeide eine intensive Lichtbestrahlung, da durch diese das Holz ausbleichen kann.
• Beachte, dass es bei geölten Oberflächen zu naturbedingten Schattenbildungen kommen kann. Diese entstehen, weil Massivholz Öl unterschiedlich aufnimmt.
• Massivholz ist ein Naturprodukt, das stetig „arbeitet“. Daher können sich Fugen z.B. an Türen um wenige Millimeter ändern oder das Holz kann sich bei hoher Luftfeuchtigkeit ausdehnen.
• Vermeide den Kontakt deines Massivholzmöbels mit Alkohol, Chemikalien oder anderen aggressiven Substanzen. Im Notfall kannst du die Substanz mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend die betroffene Stelle abtrocknen.
Fragen? Unsere Kundenberater helfen dir gerne weiter.