Einzigartige Tischdeko selber machen
Ich gestalte meine Tischdekoration gerne selber. Anstatt auf vorgefertigte Artikel zurückzugreifen, lässt sich mit einer selbstgemachten Tischdekoration die persönliche Note ganz von alleine auf jedem Tisch nieder. Und mit ein paar Tricks ist es wenig zeitintensiv, eine passende Tischdeko für einen besonderen Anlass zu arrangieren.
Ein schlichter, schöner Tisch lässt sich mit ein paar wenigen Handgriffen in eine festliche Tafel verwandeln. Meist ist keine ausufernde Tischdekoration notwendig, um eine besonders schöne Tafel zu kreieren. Wie so oft, liegt auch hier der Schlüssel im Detail. Kleine Aufmerksamkeiten und raffinierte Dekorationseinzelheiten sorgen für einen besonderen Abend. Ich habe ein paar schöne Ideen für Tischdekorationen gesammelt, die leicht umzusetzen und wenig aufwendig sind, aber dennoch tolle Wirkung erzielen.
Italienisch oder asiatisch?
Ein Abend mit Freunden aber auch ein romantischer Abend zu zweit lässt sich hervorragend einem speziellen Land oder Kontinent widmen. So kann man Essen und Tischdeko perfekt aufeinander abstimmen. Zu einem asiatischen Abend bietet es sich an, den Tisch ganz in weiß zu halten. Weiße Tischdecke, weißes Geschirr und weiße Tassen für den Sake. Als Farbtupfer dazu verwendet Ihr am besten grüne, frische Bananenblätter als Platzdeckchen. Und dazu, je nach Geschmack, entweder bunte Stäbchen als kleiner Stilbruch, oder, klassisch elegant, dunkle Baumwollservietten und passende Stäbchen aus dunklem Holz.
Für einen italienischen Abend brauchen wir eine rot-weiß karierte Tischdecke, rot-weiß karierte Servietten und eine schöne Weinkaraffe. Ein paar Grissini als Kombination aus Vorspeise und Tischdeko und als besonderen Hingucker einen Serviettenring aus Rosmarin. Dafür benötigen wir ein wenig Draht und frischen Rosmarin, der lediglich um den Draht gewickelt wird.
Etwas ausgefallener wird es bei einem karibischen Abend. Dafür empfehle ich Euch Minipalmen in kleine Bastkörbchen zu stellen und den Tisch mit einem Läufer aus Bambusstäben zu schmücken.
Für die Orientierung: Tischkarten
Tischkärtchen dienen nicht nur zur Orientierung und vermeiden chaotische Situationen bei der Stuhlwahl, sie zeigen auch in kleinen Runden jedem Gast, dass er oder sie willkommen ist. Eine schöne Idee sind die Buddha-Tischkarten. Dafür benötigen wir Mini-Buddhas, die jeweils in eine kleine Schale, gefüllt mit Wasser und einer schönen Blüte, gesetzt werden. Mit einem doppelseitigen Klebeband werden die Namenskärtchen befestigt. Die Buddhas sind gleichzeitig Tischdeko, Platzkarte und kleines Geschenk für den Gast. Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Plätzchen, auf deren Glasur der jeweilige Name zu lesen steht, eine charmante Idee.
Oder Platzkärtchen auf denen das Lieblingsessen des Gastes abgebildet ist. Eine schöne und besonders bei Partys sehr praktische Idee ist es, um die Gläser ein Einmachgummiband mit Namen zu stülpen. Das sieht gut aus und jeder findet sein Glas wieder.
Eure Johanna
Bilder: Quelle – pixabay.com


4 Kommentare
sissi
super Beitrag
SBK Weinheim
Ich hab das ein par mal selbst versucht und jetzt komm ich mir vor das ich die einzige bin die das nicht kann :(
Viele Grüße
Carina
Hallo,
woran scheitert es denn bei dir? Denk daran: Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters! ;-)
Viele Grüße, Carina
Mila
Das macht wirklich spaß =D Ich liebe es mit Blumen zu dekorieren !