Frechen, 02.03.2021
Erfolgreich Kooperationen eingegen
Gemeinsame Prioritäten als Erfolgsfaktor für branchenübergreifende Zusammenarbeit
Frechen, 02.03.2021. Starke Partnerschaften sind besonders in
herausfordernden Zeiten ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg.
Neben gemeinsamen Zielen spielen für eine langfristige Partnerschaft aber auch
weitere Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise die Einigkeit im Hinblick auf
Schwerpunkte in der Unternehmensphilosophie.
2020 ist nicht nur der Absatz im Online-Handel gestiegen, sondern auch die
Anforderungen an die Händler, Produzenten und Logistik. Für eine maximale
Kundenzufriedenheit und Innovationen arbeitet der Maßmöbelhersteller
deinSchrank.de mit festen Partnern und erweitert das Netzwerk stetig. Gisela
Cousland, Mitgründerin und Geschäftsführerin, erklärt: „Bei deinSchrank.de
unterscheiden wir klar zwischen ‚Dienstleistern‘ und ‚Partnern‘. Gerade heute spüren
wir, wie wichtig Partnerschaften für unseren Erfolg sind. ‚Dienst nach Vorschrift‘ bringt
uns nicht weiter.“ Im Vergleich zu einer reinen Dienstleistung geht das
Leistungsspektrum in einer unternehmerischen Kooperation über die eigentliche
Sache hinaus: es gilt mitzudenken und auf den Vorteil beider Partner bedacht zu sein.
Neben dem strategischen, betriebswirtschaftlichen Nutzen ist eine Priorisierung
derselben Ziele und Grundsätze als mindestens gleichwertig zu sehen. „Wer nach
Innovation und Entwicklungsgeschwindigkeit strebt, sollte den Tunnelblick ablegen
und branchenübergreifend denken“, so Cousland. Für sie ist das „Same mental
Model“-Prinzip Grundlage für erfolgreiche Kooperationen.
Das „Same mental Model“-Prinzip beruht auf der Vorstellung, dass alle an einem
Prozess Beteiligten die gleiche Idee und das gleiche Verständnis ihrer
Geschäftsprozesse und Kundenbeziehungen haben. Der Diplom-Psychologe
Alexander Strombach beschreibt das Modell als „einen Rahmen, in dem alle
vorhandenen Informationen über die existierenden oder neu entwickelten
Geschäftsprozesse miteinander verknüpft werden. Dies gilt auf allen Ebenen von den
Geschäftsleitungen bis hinunter zu jedem Mitarbeiter und ermöglicht ihnen, Abläufe zu
beschreiben, sich selbst zu erklären und das Verhalten von Kollegen, Kunden und
Partnern vorherzusagen.“ Strombach beschäftigt sich seit vielen Jahren mit
Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Organisationen und Unternehmen.
So kam bei deinSchrank.de bereits Know-how aus anderen Industriezweigen zum
Einsatz, mit Underdogs wurden Lösungen in Maschinenbereichen erarbeitet, die von
großen Playern als „nicht möglich“ bezeichnet wurden. Daneben wurde zum Beispiel
auch eine Kooperation mit einem weiteren E-Commerce-Unternehmen im Bereich
Logistik aufgebaut. deinSchrank.de wird auch in Zukunft weitere strategische
Kooperationen eingehen, denn mit gleicher Einstellung und gemeinsamen Zielen
können Risiken minimiert sowie Chancen schneller und umfangreicher genutzt
werden.
Cousland geht bei der Auswahl und der Pflege von strategischen Partnerschaften nach
einfachen Prinzipien vor:
1. Ziele definieren, Konsens schaffen: Ein gemeinsames Verständnis der
Strategie und der dahinterstehenden Ziele ist Grundvoraussetzung.
Zielkonflikte müssen eliminiert werden, da sie langfristig nicht durch
betriebswirtschaftliche Vorteile kompensiert werden. Letztlich muss auch die
Unternehmensphilosophie und -kultur mit bedacht werden.
2. Erwartungshaltung: Um die festgesetzten Ziele voranzutreiben und
Erwartungen zu erfüllen, müssen Ressourcen vorgehalten werden. Darunter
zählen insbesondere die IT, die Geschäftsführung und vor allem das
Personal – nur durch den Menschen wird eine Partnerschaft zu dem, was
sie ausmacht.
3. Eine passende Infrastruktur schaffen, damit das Ziel umsetzbar bleibt: Wie
sehen die Kommunikationswege aus? Welche Regeln müssen festgelegt
werden?
4. Regelmäßig Ziele abgleichen: Nur wer regelmäßig kommuniziert, kann
sich gemeinsam mit dem Partner weiterentwickeln und auch langfristig von
den Vorteilen profitieren. Dabei muss es erlaubt sein, nicht nur den Prozess,
sondern auch die Ziele und Strategie immer wieder zu hinterfragen und zu
entwickeln.
Auch wenn Unternehmen anderen Branchen zugehörig sind, mit einer gleichen
Einstellung und gemeinsamen Zielen vor Auge, kann eine fruchtbare Partnerschaft
entstehen.
Die deinSchrank.de GmbH ist ein deutscher E-Commerce-Pionier für maßgefertigte Möbel. Das Mass- Customization-Unternehmen fertigt im hochautomatisierten Werk in Rheinbach nach dem Leitgedanken der Industrie 4.0. Im Online-Konfigurator mit 3D-Ansicht gestaltet der Kunde sein einzigartiges Möbelstück und beeinflusst mit jedem Klick den Endpreis. Zusätzlich zu einem Besuch in den Ausstellungen können die Kunden eine persönliche Beratung per Chat, Mail oder Telefon in Anspruch nehmen. Seit der Gründung 2010 erschloss deinSchrank.de die Märkte in sieben europäischen Ländern. Weitere Informationen: www.deinSchrank.de.
Diplom Psychologe, systemischer Coach und Supervisor, international zertifizierter Mediator, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Organisationen und Unternehmen. Seit 2017 agiert er als Geschäftsführer für den Bereich Klinken und Wirtschaft der Lorenz & Strombach GbR, die unter Ihrer Marke „Lorenz & Strombach Consulting“ erfolgreiche und nachhaltige Beratung im Bereich Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung anbietet. Kontakt: as@lorenzundstrombach.de Weitere Informationen: www.lorenzundstrombachconsulting.de.
Overboeking
Rekening